Jeder Hundebesitzer möchte dem vierbeinigen Familienmitglied die beste Pflege und Ernährung angedeihen lassen. Bestes Futter für die Hundeernährung zu finden, kann jedoch manchmal schwierig sein. Schließlich ist die Auswahl riesig. Nassfutter und Trockenfutter für Hunde müssen nicht nur dem vierbeinigen Freund gut schmecken, sondern sollten auch alle wertvollen Inhaltsstoffe für eine gesunde Hundeernährung enthalten.
Was versteht man unter der Bezeichnung "Hundetrockenfutter"?
Grundsätzlich unterscheidet sich Trockenfutter vom Nassfutter durch den Feuchtigkeitsgrad. Der Hund erhält trotz des geringen Wasseranteils je nach Zusammensetzung des Trockenfutters alle notwendigen Nährstoffe in einer bestimmten Menge. Verschiedene Futtersorten können sich in der Zusammensetzung stark unterscheiden.
Bestesfutter hat bereits früh festgestellt, dass die Qualität der Zutaten einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und Leistung hat. Darum setzen wir auf gut verträgliche Inhaltsstoffe und eine optimale Zusammensetzung. Eine Rezeptur, die auch unsere vierbeinigen Kunden überzeugt!
Wann eignet sich Trockenfutter für Hunde?
Trockenfutter kann eigentlich für jeden Hund als Hauptnahrungsquelle genutzt werden. Einzig auf das Mischungsverhältnis der Inhaltsstoffe muss geachtet werden. Schließlich benötigt jeder Hund ausreichend Nährstoffe. Hochwertiges Trockenfutter enthält Eiweiß von guter Qualität aus tierischen Quellen. Dies wird z.B. durch die Zugabe von Wildfleisch, Lammfleisch oder Huhn in entsprechender Menge erreicht.
Getreideflocken, Soja und Kartoffeln in geringen Mengen liefern die notwendigen Kohlenhydrate, welche Energie spenden – aber nicht für jeden Hund optimal verträglich sind. Sehr gut verträglich ist das Trockenfutter von Bestesfutter mit grüner Banane als Inhaltsstoff. Diese Trockenfuttermischungen können unbesorgt auch an empfindliche Hunde verfüttert werden.
Hunde Trockenfutter – richtig füttern
Ein Vorteil: Hunde, die mit Trockenfutter gefüttert werden, benötigen kleinere Portionen, da die Nährstoffe aufgrund des geringen Feuchtigkeitsanteils sehr konzentriert sind. Natürlich muss der Hund seinen Flüssigkeitsbedarf dann gesondert durch die Aufnahme von Wasser ausgleichen.
Ist Ihr Hund ein schlechter Trinker? Dann können Sie das Futter auch einfach einweichen.
Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie die Futtermenge auf den Energiebedarf Ihres Hundes abstimmen, damit es nicht zu Übergewicht kommt. Schließlich sind Hunde in der Regel relativ maßlos und benötigen Führung. Da Hunde zudem gerne schlingen, hat Trockenfutter den Vorteil, dass es zum Kauen anregt.
Daher hat das Füttern von Hunde Trockenfutter durchaus einen positiven Effekt auf die Zahngesundheit beim Hund – sofern es sich um ein hochwertiges Produkt handelt. Für den Hundebesitzer hat die Fütterung mit Trockenfutter natürlich auch einige Vorteile. Grundsätzlich kann Trockenfutter einfacher gelagert werden und ist auch nach dem Anbruch länger haltbar als jedes Nassfutter.
Worauf muss ich bei der Auswahl von Hunde-Trockenfutter achten?
Die Zusammensetzung des Trockenfutters ist ausschlaggebend. Viele Futtersorten werden mit Getreide oder Mais angereichert. Diese Inhaltstoffe machen den Hund zwar satt, werden aber von vielen Hunden nicht besonders gut vertragen. Beobachten Sie Ihren Hund: Hat er häufig Blähungen oder setzt er ungewöhnlich viel Kot ab? Das können Hinweise auf eine Unverträglichkeit sein. Eine Ausschlussdiät verrät Ihnen, worauf Ihr Hund reagiert und mit welcher Ernährung Sie ihm weiterhelfen können.
Manches Hundetrockenfutter kommt ohne den Zusatz von Getreide aus und verwendet stattdessen grüne Banane, die sehr viel besser verträglich ist. Glutenfreies oder getreidefreies Hundefutter eignet sich grundsätzlich besonders gut für Hunde mit einer Unverträglichkeit oder empfindlichem Magen. Aber auch grundsätzlich ist eine getreidefreie Hundeernährung für viele Tiere vorteilhaft.
Was gehört nicht ins Trockenfutter? Die Zutatenliste auf der Verpackung ist für den Hundebesitzer auf den ersten Blick verwirrend. Soja und Weizen sind beispielsweise Inhaltsstoffe, die typischerweise häufig zu Unverträglichkeiten führen.
Gelegentlich werden dem Trockenfutter auch Zucker, Melasse, Fruktose oder Glukose beigegeben, um den Geschmack zu verbessern. Für den Hund ein vollkommen überflüssiger Zusatz. Wenn es sich um Milchzucker oder Laktose handelt, so kann dies einigen Hunden sogar Probleme bereiten. Ein wirklich hochwertiges Trockenfutter verzichtet auf diese unnötigen Komponenten und enthält stattdessen ausreichend Eiweiß und einen angemessenen Fleischanteil. Ihr Hund wird es Ihnen danken. Der wichtigste Grundsatz dabei lautet: Die Ernährung sollte niemals einseitig sein.
Trockenfutter für Hunde online bestellen
Gönnen Sie Ihrem Liebling eine Testmahlzeit: Wenn ihm das Futter nicht schmeckt oder es Ihre Erwartungen nicht erfüllt, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Wenn Sie Ihr Hundetrockenfutter online bestellen, sparen Sie sich nicht nur den Weg ins Geschäft: Sie bekommen Ihren Vorrat auch ganz bequem nach Hause geliefert – und zwar versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 39 Euro. Wir verpacken und verschicken Ihre Bestellung für gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden.
Bitte die Bedingungen bei Über uns beachten Geld zurück Garantie