Getreide ist eine übliche Zutat in Hundefutter. Deutlich kostengünstiger und leichter zu verarbeiten als Fleisch diente es lange Zeit als optimaler Inhaltsstoff. In den letzten Jahren haben sich die Ansprüche an gesundes Hundefutter verändert. Das Hauptaugenmerk liegt deutlich stärker auf Futter mit hohem Fleischanteil. Auch die Vorteile von getreidefreiem Hundefutter werden zunehmend erkannt.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Immer mehr Hunde leiden an Zivilisationskrankheiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Einer der Auslöser davon kann Getreide im Hundefutter sein, insbesondere Weizen.
Nicht jeder Hund reagiert auf Getreide
Generell ist Getreide im Hundefutter nicht gesundheitsschädlich für das Tier. Obwohl der Hund zu den Fleischfressern zählt, darf er grundsätzlich Getreide zu sich nehmen. Im Laufe der Zeit hat sich das Verdauungssystem unserer Haushunde vermutlich entsprechend angepasst. Trotzdem kann es vorkommen, dass der Vierbeiner Getreide nicht verträgt und entsprechend negativ darauf reagiert. Auch im Zusammenhang mit bekannten Zivilisationskrankheiten bei Hunden wird Getreide häufig als Auslöser genannt. Die Gründe sind unterschiedlich.
Alternativen zu Weizen und Roggen
Gängige Getreidesorten wie Weizen oder Roggen enthalten Gluten. Einige Hunderassen reagieren besonders empfindlich auf diesen Stoff und entwickeln chronische Darmentzündungen, die zu Durchfall und Gewichtsverlust führen können. Für diese Hunde ist glutenfreies Hundefutter unbedingt anzuraten.
Dabei muss aber nicht auf jede Getreidesorte verzichtet werden. Mais, Reis und Hirse enthalten kein Gluten. Glutenfreies Hundefutter heißt daher nicht unbedingt getreidefreies Hundefutter.
Sensible Hunde profitieren von getreidefreiem Hundefutter
Getreidefreies Hundefutter bietet sich vorwiegend für Hunde mit sensiblem Verdauungssystem an. Diese Hunde reagieren auf Getreide mit Durchfall und Erbrechen, seltener mit Verstopfung. Dies zeigt, dass der Hund das Futter schlecht verträgt. Möglicherweise kann auch eine angestiegene Kotmenge ein Hinweis sein.
Getreidefreies Futter kann hier eine gute Hilfe sein. Andere Symptome einer Getreide Unverträglichkeit können allergische Reaktionen der Haut sein. Dies kann sich in Juckreiz oder Haarausfall äußern. Auch für diese Tiere bietet sich eine Ernährung mit Hundefutter getreidefrei an.
Getreidefreies Hundefutter mit gesunden Kohlenhydraten
Hunde benötigen neben Eiweiß und Fett auch Kohlenhydrate. Diese sind eine mögliche Quelle für die Energie, die der Hund für seine täglichen Aktivitäten benötigt. Doch woher nimmt er die Kohlenhydrate, wenn er Hundefutter ohne Getreide erhält? Ganz einfach – auch Gemüse und Obst sind hervorragende Kohlenhydratlieferanten. Ein ausgewogenes Futter liefert alle Kohlenhydrate, die der Hund braucht, eine zusätzliche gezielte Fütterung mit Kohlenhydraten ist also nicht nötig. Einige Produkte von Bestesfutter enthalten hochwertige Süßkartoffeln und grüner Banane.
Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, ist in zerkleinerter Form eine der verträglichsten Kohlenhydrat-Quellen für Hunde. Bestesfutter ist das erste Unternehmen, das die grüne Banane als alternatives Kohlenhydrat in Hundefutter ohne Getreide einsetzt. Die Banane liefert dem Tier gesunde Ballaststoffe und ausreichend Energie.
Ausgewogenes getreidefreies Hundefutter ist wichtig
Bei der Wahl des richtigen Hundefutters ohne Getreide ist es von großer Bedeutung, auf die Bedürfnisse des Tieres achtzugeben. Das Futter kann dem Alter und der Aktivität des Tieres angepasst sein und sollte einen entsprechenden Nährstoffgehalt aufweisen. Hundefutter muss stets ausgewogen sein und die richtige Menge an Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten aufweisen.
Je nach Rasse kann ein hoher Fleischanteil besonders wichtig sein. Nahrungsergänzungen wie Vitamine & Mineralien können sinnvoll sein. Bestesfutter kommt all diesen Ansprüchen entgegen und liefert hochwertiges Hundefutter ohne Getreide mit wertvollen Inhaltsstoffen. Auf Tierversuche wird gänzlich verzichtet.
Bestesfutter für Ihren Hund
Bei Bestesfutter sind Hundehalter stets auf der sicheren Seite. Bestellen Sie Ihr getreidefreies Hundefutter bequem online. Innerhalb von 24 Stunden wird es verpackt und verschickt. Ab einem Einkaufswert von 39 Euro kommt das Futter ohne Versandkosten direkt zu Ihnen nach Hause. Nutzen Sie die Testmahlzeit: Sollte das Futter nicht Ihren Erwartungen entsprechen oder Ihr Hund es nicht vertragen, erhalten Sie Ihr Geld wieder zurück.